Good Future and Hope Deutschland e.V.

 
GFAH_Logo_Horizontal.jpg
 

Kutex unterstützt die Projekte der Organisation „Good Future and Hope“, die sich für Waisen und verstoßene Kinder in Uganda einsetzt.

 

Über Good Future and Hope Deutschland e.V.:  

Die Organisation Good Future and Hope (GFaH) wurde 2011 von Hannes und Viera Liebe – beide aus

Reutlingen - gegründet. Der deutsche Verein (Good Future and Hope Deutschland e.V.) hat seinen Sitz in Reutlingen.

GFaH  versorgt in Uganda’s Hauptstadt Waisen und verstoßene Kinder, zumeist im Alter von 2-8 Jahren, bringt diese in einem eigenen Kinderheim unter und ermöglicht in einer eigenen Grundschule inklusive Kindergarten Schulbildung und medizinische Versorgung. Ein deutsch/slowakisches Team leitet die Arbeit vor Ort.

Der Verein GFaH Deutschland e.V. arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. In Deutschland fallen so praktisch keine Kosten an, so dass alle gesammelten Spenden direkt in die Arbeit vor Ort gehen können. Der Verein unterstützt durch Spendenaktionen aber auch mehrfach jährlich durch tatkräftige Hilfe. Die lokale Organisation wird nicht nur durch den deutschen Verein geprüft, sondern auch durch

autorisierte Wirtschaftsprüfer, so dass eine zweckgebundene Nutzung der Spendengelder 100% nachvollziehbar und überprüft ist.

Obwohl GFaH eine kleine und fast ausnahmslos durch Kleinspenden finanzierte Organisation ist, wurde die Organisation durch die ugandische Regierung, nach mehrfachen Audits, für die vorbildliche Arbeit mit Kindern ausgezeichnet.Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, was uns Anlass gibt, Sie über die Ereignisse und Fortschritte in Uganda zu informieren.

 
 

Durch unsere Unterstützung war es in 2018 möglich:

  • 3 weitere Häuser für Straßenkinder zu bauen und dadurch 24 Kindern ein neues Zuhause zu geben

  • zusätzliche Lehrer und eine Sekretärin für die Schule einzustellen

  • 2 Kühe zu kaufen, die die Kinder mit eigener Milch versorgen

  • Sanierung der Küche, die bei einem Sturm zerstört wurde

  • mit dem Bau eines Zaunes zu starten, welcher das GFaH Gelände umgibt

  • das Land für ein eigenes Fußballfeld einzuebnen

  • 14.000 Ziegelsteine für den Bau eines weiteren Schulgebäudes herzustellen’

 
Heidi Braun